20 Mark Gold Deutsches Kaiserreich (Reichsgoldmünze)
Kaufen Sie ein Stück deutsche Geschichte! Die 20 Mark Goldmünzen wurden im Deutschen Kaiserreich zwischen 1871 und 1914 ausgegeben.
Die Reichsgoldmünze besteht zu 90% aus Gold und zu 10 % aus Kupfer, was die leicht rötliche Färbung erklärt. Es handelt sich also um 900er Gold. Das Raugewicht der Umlaufmünze liegt bi 7,96g - entsprechend liegt das Feingewicht bei 7,19 g.
Motiv und Erscheinung
Die 20 Mark Goldmünzen wurden gut 40 Jahre lang ausgegeben. Entsprechend gibt es diverse verschiedene Versionen.Auf der Wertseite ist immer ein Reichsadler zu sehen. Allerding ist erst ab dem Jahrgang 1890 der große Reichsadler mit kleinem Schild abgebildet. In den Jahrgängen zuvor war noch der kleine Reichsadler mit großem Hohenzollernschild auf dem Revers. Zudem wurde ab 1874 das Wort Mark ausgeschrieben. Davor war es noch abgekürzt.
Zudem findet sich auf der Rückseite auch die Umschrift "Deutsches Reich" und der Nennwert (20 Mark).
Die Gestaltung des Averses war jedoch jedem Bundesstaat selbst vorbehalten. Von Berlin bis Deutsch-Ostafrika wurden Münzen mit den jeweiligen Kaisern, Königen, Fürsten oder Stadtwappen ausgegeben.
Heute am geläufigsten sind die 20 Mark Goldmünzen mit den Preußen-Kaisern Wilhelm I, Friedrich und insbesondere Wilhelm II. Seltenere Motiv werden meist nur von numismatischen Fachhändlern angeboten.
Alle Goldmünzen verfügen über eine Randschrift "GOTT MIT UNS".
Wichtiger Hinweis: Beim oben aufgeführten Bild handelt sich um ein Symbolbild. Es zeigt nicht die Münze, Motiv
und den Jahrgang, den die Sie kaufen bzw. geliefert bekommen. Es handelt sich um ein reines Anlageprodukt.
Die Goldmünze im Video:
Warum sind die 20 Mark Münzen so beliebt?
Wegen der hohen Auflagen, der allgemeinen guten Erhaltung sind diese historischen Kurantmünzen bei Anlegern noch heute beliebt. Anders als bei anderen numismatischen Produkten, ist der Aufpreis gegenüber dem Goldpreis bei der gängigen Umlaufware verschwindend gering. Gleichzeitig erwerben Sie eine Münze, mit denen vielleicht auch Ihre Vorfahren tatsächlich auch bezahlt haben.
20 Mark Gold war freilich ein großer Betrag, der meistens eher für den Sparstrumpf als für den täglichen Einkauf verwendet wurde. Trotzdem ist diese Goldmünze aus dem Deutschen Kaiserreich ein tolles Testament für die Wertstabilität von einer goldgedeckten Währung.
Seit dem Allerhöchsten Erlass vom 17. Februar 1875 werden die 20 Mark Münze auch Doppelkrone genannt. Umgangssprachlich war auch Goldfuchs geläufig.
Geschichte der 20 Mark Goldmünze
Dem Reichstagsbeschluss von 1871 zufolge lösten Mark und Pfennig in allen deutschen Königreichen, Fürstentümern, Herzogtümern, Markgrafschaften und den Freien Städten Bremen, Hamburg und Lübeck Dukaten, Taler, Gulden, Kreuzer, Schillinge, Heller, Groschen und Silbergroschen ab. An die Stelle der Landeswährung tritt die Reichsgoldwährung Insgesamt wurden von 1871 bis 1915 ca. 196 Millionen Stücke im Nennwert von 20 Mark ausgemünzt. Die Mark galt als goldgedeckte Währung; die Goldmark-Münzen bestanden nach dem Deutsch-Französischen Krieg vor allem aus eingeschmolzenen und neu geprägten Goldfrancs, die Frankreich als Reparationszahlungen an das Deutsche Reich leisten musste.
- 7,16 g Feingold
- historische Umlaufmünze aus den Zeiten des Goldstandards
- Die 20 Mark Goldmünze wird sicher verpackt in einer Münztasche geliefert. Die Lieferung erfolgt nach Verfügbarkeit im anoym verpackten Versandkarton. Jahrgangs- und Variantenwünsche können nicht berücksichtigt werden.
- Artikelnummer
- 2760
- Herkunftsland
- Deutschland
- Type
- Münzen
- Nennwert
- 20 Mark
- Feingewicht
- 7,16 g
- Feingehalt
- 900/1000
- Größe
- 22,50 x 1,40 mm
- Prägejahr
- 1871-1915
- Erhaltung
- bankenüblich, Umlaufware
- Verpackung
- Münztasche
- Foto
- Symbolbild
- Gesamtgewicht
- 7.96 g
Kunden kauften auch folgendes
Ähnliche Produkte
silberling.de |
silberling.de Rathausplatz 8 87435 Kempten Deutschland Kempten, Deutschland |
Telefon: +49 83 199 006 03 E-Mail: [email protected] |