Maple Leaf Gold
Informationen zur Maple Leaf Goldmünze der Royal Canadian Mint
Die Goldmünze Maple Leaf ist eine kanadische Anlagemünze. Sie wird von der Royal Canadian Mint im Auftrag der kanadischen Regierung als Kursmünze mit einem offiziellen Nennwert ausgegeben. In der 1 Unzen Variante beträgt dieser 50 kanadische Dollar (CAD). Der Gold Maple Leaf wurde das erste Mal im Jahr 1979 ausgegeben. Mittlerweile gibt es die weltweit beliebte Goldmünze in vielen verschiedenen Stückelungen von 1 Gramm bis hin zu 100 Kilo. Folge Stückelungen haben wir zu besonders günstigen Preisen im Angebot:
- Maple Leaf Gold 1 oz (bestes Preis-/ Leistungsverhältnis)
- Maple Leaf Gold 1/2 oz
- Maple Leaf Gold 1/4 oz
- Maple Leaf Gold 1/10 oz
- Maple Leaf Gold 1/20 oz
- Maple Leaf Gold 1 g
Allgemeine Informationen zum Maple Leaf Gold
Der Maple Leaf zählt zu den weltweit auflagenstärksten Anlagemünzen in Gold. Er wird in der Standardversion mit einer Reinheit von 99,99 Prozent ausgegeben. Auf seiner Bildseite findet sich ein Ahornblatt (eng. maple leaf), welches der Münze den Namen gab. Das Ahornblatt gilt als Nationalsymbol von Kanada und findet sich auch auf der rotweißen Flagge des Landes wieder. Auf der Wertseite ist, wie bei allen Kursmünzen des Commonwealth, das Porträt Ihrer königlichen Hoheit Queen Elizabeth II. zu sehen.
Das Motiv blieb seit der Erstausgabe 1979 praktisch unverändert. Seit dem Jahrgang 2013 findet sich auf der Motivseite eine Micro-Lasergravur als zusätzliches Sicherheitsmerkmal. Ab dem Jahrgang 2015 wurden spezielle Radiallinien im Hintergrund der Motive auf beiden Seiten der Münze hinzugefügt.
Auch das Porträt von Königin Elizabeth wurde in den vergangenen fast 30 Jahren mehrfach angepasst. Erstmals 1989 nach einem Entwurf von Walter Ott. Zwischen 1990 und 2003 zierte die Wertseite des Maple Leafs in Gold das von Dora de Pédery Hunt entworfene Porträt und seit 2004 ein Entwurf von Susanna Blunt - erstmals ohne Krone.
Wie bei fast allen modernen Goldmünzen ist auch beim Gold Maple Leaf der Rand geriffelt. Als kleine Besonderheit muss aber auf die Mehrsprachigkeit des Maple Leafs hingewiesen werden. Da neben Englisch auch Französisch Amtssprache in Kanada ist, findet sich die Reinheits- und Gewichtsangabe sowohl in Englisch (9999 fine gold 1 oz) und in Französisch (1 oz or pur 9999).
Ursprünglich erschien der Maple Leaf nur in der Stückelung 1 oz. Mittlerweile, und im Zuge der dramatisch gestiegenen Goldpreise, wird der Gold Maple Leaf standardmäßig in folgenden Stückelungen ausgegeben:
Größe | Feinheit | Durchmesser | Dicke | Gewicht | Nennwert | Prägejahre |
1/20 Unze | .9999 | 14,00 mm | 0,92 mm | 1,555 g | 1 CAD | ab 1993 |
1/10 Unze | 16,00 mm | 1,13 mm | 3,110 g | 5 CAD | ab 1982 | |
1/4 Unze | 20,00 mm | 1,78 mm | 7,776 g | 10 CAD | ab 1982 | |
1/2 Unze | 25,00 mm | 2,23 mm | 15,552 g | 20 CAD | ab 1986 | |
1 Unze | 30,00 mm | 2,87 mm | 31,103 g | 50 CAD | ab 1979 |
Bullion DNA
Jeder Gold Maple Leaf verfügt auf der Bildseite auf der rechten Seite neben dem Stil des Ahornblattes über ein lasergraviertes Sicherheitsmerkmal in Form eines kleinen Ahornblattes, in dem die Jahreszahl zu lesen ist. Jede dieser Gravuren ist einzigartig und wird während der Produktion von der Royal Canadian Mint erfasst und in einer Datenbank gespeichert. Zertifizierte Händler verfügen über ein sogenanntes Bullion DNA Gerät, welches den Abgleich möglich macht. Auch wir haben selbstverständlich ein solches Gerät, um die Echtheit Ihrer Münzen zu garantieren. Mehr Informationen finden Sie hier.
Auflage Maple Leaf Gold
Im Gegensatz zu vielen anderen Prägeanstalten, veröffentlicht die Royal Canadian Mint nicht durchgängig und zeitnah Prägezahlen zum Maple Leaf. Entsprechend liegen uns für das Jahr 2016 noch keine Zahlen vor.
Jahr | 1 oz | 1/2 oz | 1/4 oz | 1/10 oz | 1/20 oz |
1979 | 1.000.000 | - | - | - | - |
1980 | 1.215.000 | - | - | - | - |
1981 | 863.000 | - | - | - | - |
1982 | 883.000 | - | 246.000 | 184.000 | - |
1983 | 695.000 | - | 130.000 | 224.000 | - |
1984 | 1.098.000 | - | 355.200 | 226.000 | - |
1985 | 1.747.500 | - | 609.200 | 476.000 | - |
1986 | 1.093.500 | 386.400 | 879.200 | 483.000 | - |
1987 | 978.000 | 332.800 | 376.800 | 459.000 | - |
1988 | 800.500 | 521.600 | 380.000 | 412.000 | - |
1989 | 856.000 | 259.200 | 328.800 | 539.000 | - |
1990 | 815.000 | 174.400 | 253.600 | 476.000 | - |
1991 | 290.000 | 96.200 | 166.400 | 322.000 | - |
1992 | 368.900 | 116.000 | 179.600 | 384.000 | - |
1993 | 321.413 | 99.492 | 158.452 | 248.630 | 37.080 |
1994 | 180.357 | 104.766 | 148.792 | 313.150 | 78.860 |
1995 | 208.729 | 103.162 | 127.596 | 294.890 | 85.920 |
1996 | 143.682 | 66.246 | 89.148 | 179.220 | 56.520 |
1997 | 478.211 | 63.354 | 98.104 | 188.540 | 59.720 |
1998 | 593.704 | 65.366 | 85.472 | 301.940 | 44.260 |
1999 | 627.097 | 64.760 | 98.928 | 709.920 | 62.820 |
2000 | 86.375 | 24.404 | 31.688 | 52.970 | 31.280 |
2001 | 138.878 | 26.546 | 35.168 | 63.470 | 20.720 |
2002 | 344.883 | 28.706 | 42.940 | 45.020 | 17.140 |
2003 | 194.631 | 23.470 | 23.228 | 26.940 | 3.890 |
2004 | 253.978 | 13.160 | 18.296 | 33.480 | 9.880 |
2005 | 281.647 | 20.052 | 25.748 | 30.380 | 10.220 |
2006 | 209.937 | 21.138 | 25.964 | 40.960 | 19.340 |
2007 | 189.462 | 13.476 | 17.004 | 21.300 | 17.900 |
2008 | 710.718 | 28.782 | 34.368 | 38.510 | 15.740 |
2009 | 1.011.235 | 52.406 | 71.268 | 227.670 | 39.020 |
2010 | 1.036.832 | 34.302 | 41.628 | 111.160 | 9.000 |
2011 | 1.107.974 | 31.536 | 36.164 | 81.280 | 19.320 |
2012 | 771.867 | - | - | - | - |
2013 | 1.140.426 | - | - | - | - |
2014 | 709.200 | - | - | - | - |
2014 | 953.000 | - | - | - | - |
2015 | - | - | - | - | - |
2016 | - | - | - | - | - |
Geschichte des Maple Leaf Gold
Es ist mehr als ein viertel Jahrhundert her, um genau zu sein 1979, da setzte sich Walter Ott, damals künstlerischer Leiter bei der Royal Canadian Mint, für die Prägung einer eigenen kanadischen Bullionmünze in Gold ein. Bei einem Spaziergang in Gatineu in der Provinz Quebec fand er ein Ahornblatt, dass ihm als Inspiration und Vorlage für das Design einer der beliebtesten Anlagemünzen der Welt dienen sollte – dem Maple Leaf.
Anders als heute, geschah dieser erste Vorstoß einer westlichen Prägeanstalt auf den Bullionmarkt nicht vor dem Hintergrund der Preisspekulation. Mit der neuen Münze wollte sich die Canadian Mint nicht auf Boom des Goldmarktes der vergangenen Jahrebeteiligen, vielmehr sollte den Menschen endlich wieder einen leichten Zugang zu Goldprodukten ermöglicht werden, um die bestehende Nachfrage wieder bedienen zu können. Wegen des weltweiten Boycotts des Apartheid Regimes in Südafrika, war der Zugriff auf den Krügerrand (bis dahin die einzige preisgünstige Alternative für ein Investment in Gold) nur stark limitiert – der Markt war quasi leergefegt. Zusätzlich sorgten der Golfkrieg für große Anspannung an den Rohstoffmärkten und bei den Anlegern, was zur zweiten Ölkrise führte.
Vorrangig ging es der Canadian Mint also um das Schließen eine bestehende Marktlücke. Quasi unbewusst wurde damit der Grundstein für den modernen Bullionmarkt gelegt – sowohl in Punkto Design, als auch mit Blick auf die Prägequalität. Anders als der Krügerrand, verfügten die Maple Leaf Münze über ein zeitgemäßes Design, einen offiziellen Nennwert und wurden ohne Beimischungen aus reinem Gold geprägt. Die Royal Canadian Mint rührte gerade in der Anfangszeit auch entsprechend die Werbetrommel. Auf den ersten Werbungen flossen die Maple Leafs aus Goldbarren heraus und versinnbildlichten somit den Qualitätsunterschied zum Marktbestimmenden Krugerrand. Auch wenn die ersten Maple Leaf Münzen (bis 1981) noch mit einer Reinheit von „nur“ 99,9 Prozent geprägt wurden, war das Interesse der Anleger riesig. Bereits im ersten Jahr wurden 1 Millionen Stück ausgegeben begründete. Ab 1982 erschien der Maple Leaf dann in .9999 Feingold. Auch wurden in diesem Jahr die Stückelungen ¼ Unze und 1/10 Unze erstmals verausgabt.
In den folgenden Jahren sollte sich die Nachfrage nach den Maple Leaf Goldmünzen auf einem konstanten Niveau halten. Eine durchaus erstaunliche Tatsache, denn die Edelmetallmärkte befanden sich in einer großen Krise. Trotzdem zeigte die Royal Canadian Mint ein Gespür für die Zukunft und brachte 1988 den Maple Leaf auch in Silber raus.
Den nächsten großen Meilenstein setzte die Royal Canadian Mint im Jahr 2005. Damals kam der erste Maple Leaf in .99999 Feingold als Sonderedition heraus. Allerdings erreichte diese Sonderedition nicht die Marktreife und nur wenige hundert Stück wurden ausgeprägt. 2 Jahre später, 2007 wurde dann allerdings eine in der internationalen Presse für Aufsehen erregende 100 Kilo Maple Leaf Münze ausgegeben. Auch diese wurde mit einer Reinheit von 99,999 Prozent ausgegeben – nur 3 Stück wurden produziert. Es war zum damaligen Zeitpunkt die größte, je geprägte Goldmünze.
Wie eingangs bereits erwähnt, stellte die Royal Canadian Mint im Jahr 2013 die Produktion des Maple Leafs um, und fügte weitere Sicherheitsmerkmale hinzu. In Online-Auktionshäusern waren immer wieder Fälschungen aufgetaucht, gegen die man vorgehen wollte. Vermutlich spielte auch der immer stärkere Wettbewerb unter den einzelnen großen Prägeanstalten am Bullionmarkt eine Rolle. Auch wenn mittlerweile auch andere Prägeanstalten auf Lasergravuren setzen, nahm die Canadian Mint mit diesem Sicherheitsmerkmal, wieder einmal, ein Vorreiterrolle ein.
Sonderausgaben des Gold Maple Leafs
Der Maple Leaf in Gold zählt zu den am meisten verkauften Goldmünzen der Welt. Aufgrund der großen Nachfrage und Beliebtheit, wurden in den vergangenen fast 30 Jahren diverse Sonderausgaben geprägt:
So wurde 2004 zum 25. jährigen Jubiläum eine Bimetall-Münzset (Gold / Silber) des Maple Leafs ausgegeben. Die Auflage lag nur bei 839 Sets.
1999 produzierte die Canadian Mint den Maple Leaf als Farbversion (Auflage 13.025). Dies war die erste farbige Münze, welche von den Kanadiern überhaupt ausgegeben wurde. Eine weitere folgte dann 2010 zu den Olympischen Spielen in Vancouver. Auch mit Hologramen experiemente man, und so gibt es 1999, 2001 und 2009 jeweils Maple Leafs mit Hologrammen.
Interessanterweise wurde vom Maple Leaf nur eine einzige Proof-Version ausgegeben. Dies wurde zum 10-Jubliäum des Gold Maple Leafs im Jahr 1989 mit einer Auflage von 6.817 ausgegeben. Es gibt zudem noch einige wenige specimen-Ausgaben, allerdings mit einem leicht abgewandelten Motiv. Außerdem wurden ab 1997 einige wenige Versionen mit Privy Mark ausgegeben. Dies sind Standard Gold Maple Leaf Münzen mit einem zusätzlichen Münzzeichen, die für besondere Anlässe bzw. private Auftragsgeber produziert wurden.
Maple Leaf Gold kaufen & verkaufen
Der Maple Leaf Gold 1 oz und auch die kleineren Stückelungen sind Anlagemünzen. Sie haben, mit wenigen Ausnahmen, keinen numismatischen Wert, sondern nur einen Materialwert. Der tagesaktuelle Maple Leaf Gold Kurs bemisst sich dabei rein am Goldpreis. Achten Sie beim Kauf von Maple Leaf Goldmünzen stets darauf, dass der verkaufende Händler von der Royal Canadian Mint zertifiziert wurde. Einen entsprechenden Hinweis finden Sie zumeist auf der Webseite des Händlers. Auch sollte er über ein Bullion DNA Gerät verfügen. Ein Preisvergleich für den Maple Leaf Gold ist vor diesem Hintergrund nur bedingt sinnvoll. Im Zweifelsfall geht die Sicherheit und Echtheit des Produktes vor ein paar Cent Ersparnis.
Als weltweit anerkannte und akzeptierte Goldmünze, müssen Sie beim Verkaufen des Maple Leafs auf nur wenige Dinge achten. Grundsätzlich können Sie den Maple Leaf bei den meisten großen Edelmetallhändlern und bei vielen Banken zum tagesaktuellen Kurs verkaufen. Eine Mehrwertsteuer fällt nicht an, allerdings werden Sie sich in den allermeisten Fällen in Deutschland registrieren lassen müssen.
Um den reibungslosen Verkauf zu garantieren, ist es sinnvoll mit den Münzen schonend umzugehen. Größere Mengen werden in Tubes geliefert. Hier kommt es bei der Entnahme aufgrund der hohen Duktilität (Weichheit) von reinem Gold oft zu Kratzern, Einkerbungen und kleineren Dellen. Grundsätzlich ist dies den meisten Händlern bekannt und sollte nur in Extremfällen zu Verkaufsproblemen führen. Da die neueren Goldmünzen über die Bullion DNA allesamt registriert sind, erhalten Sie aber in jedem Fall den fairen Goldwert der Münze.